Geiz ist gei! - Oder doch nicht?
Mit einem Superschnäppchen kam ich aus dem Einkaufsmarkt zurück. Eine 8m Rollleine, super leicht und eine nicht so starke Federspannung. Und das für € 1,80. - Das war vor etwa 4 Monaten.
Am 06.Februar gab es wieder mal etwas Aufregung im Hause Heling. - Auch wenn ich es mir fest vorgenommen hatte beim "Nächsten Mal" ruhiger zureagieren ist es mir nicht gelungen. - Zu Recht, wie sich später herausstellte. Vor einigen Monaten haben wir in der Tierabteilung unseres Einkaufzentrums eine billige 8m-Rolleine gekauft. Länge ideal, Federspannung etwas schwächer als bei den teuren Leinen. Ideal zum Schnüffeln und b i l l i g !
Am Vortag hatte ich sie noch gegenüber Bekannten gelobt. Heute hatte ich plötzlich die leere Rolle in der Hand und Fee, mit einer 8m-Leine im Schlepp, hatte die Verfolgung von zwei Hasen aufgenommen.
Mein Hechtsprung zum Leinenende hatte nur zur Folge, dass meine Bekleidung in die Waschmaschine musste.
Nachdem ich mich wieder einmal vom extrem großen Aktionsradius eines durchtrainierten Beagle überzeugen konnte, machte ich mich auf den Heimweg. Fees Weg führte zwischendurch auch wieder unmittelbar an unserem Gartentor vorbei, und dann wieder weg. (Hatten wir das nicht schon mal?) - Also öffnete ich mal wieder alle Gartentüren, damit der Ausreißer wieder in den Garten kann.
Ich hatte ein ungutes Gefühl wegen der Leine. Es gibt da viele Schlehenhecken, in denen das Wild gern Zuflucht sucht. Da kann sich die Leine schnell verhaken. Also klapperte ich alle möglichen Hecken mit Auto und Fahrrad ab. - Erfolglos!
Als ich heim kam waren alle Gartentüren zu meiner Überraschung wieder verschlossen. Fee saß schon in der Badewanne.
Eine Nachbarin war mit ihren beiden Hunden unterwegs und hatte Fee laut kläffend in eine der Hecken (angebunden) gefunden. Die Leine konnte sie nicht mehr entwirren und verblieb zunächst in der stacheligen Schlehenhecke. - Am nächsten Tag habe ich sie dann geborgen. Der Hund hätte keine Chance gehabt.
Ein großes "Seufz" in der Familie Heling.
Heute habe ich die verbliebenen Leinen eingehend auf Verschleiß kontrolliert. Der "Leinen-TÜV" hat keine weiteren Beanstandungen gefunden.